Module

2025 Modul 6: Programmierung einer Erdbebenkarte

28. April 2025

Modulbeschreibung:

In diesem 90-minütigen Kurs erhalten Schülerinnen und Schüler eine praxisnahe Einführung in die Programmierung einer interaktiven Erdbebenkarte mit Python und Folium. Sie lernen, wie sie Erdbebendaten vom United States Geological Survey (USGS) abrufen, diese mit Python verarbeiten und mithilfe von Folium auf einer interaktiven Karte visualisieren.

Der Kurs legt den Schwerpunkt auf die Anwendung von Python zur Analyse und Darstellung geografischer Daten. Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich, da die grundlegenden Konzepte von Python im Kurs vermittelt werden. Die Teilnehmenden lernen, wie sie Daten verarbeiten, mit Schleifen und Bedingungen arbeiten sowie eigene Funktionen erstellen. Am Ende des Kurses sind sie in der Lage, eigenständig ein Programm zur Visualisierung und Analyse von Erdbebendaten zu entwickeln.

Lernziele:

Die Schülerinnen und Schüler:

  • Lernen die Grundlagen der Programmierung in Python
  • Verstehen wie sie Daten von einer öffentlichen API (Application Programming Interface) abrufen und verarbeiten können.
  • Erwerben Kenntnisse in der Verwendung von Folium zur Erstellung interaktiver Erdbebenkarten.

Schulniveau:

Keine Einschränkung

Hilfsmittel:

Keine eigenen Hilfsmittel nötig. PCs werden vor Ort zur Verfügung gestellt.

Startzeiten und Dauer: 

Dieses Modul dauert 45 Minuten und findet zu den folgenden Zeiten statt:

09.00h, 11.00h, 13.00h, 15.00h

zurück zu allen Beiträgen

Kommentare

Keine Kommentare erfasst zu 2025 Modul 6: Programmierung einer Erdbebenkarte

Neuer Kommentar

×