2025 Modul 4: Quartierplanung in Minecraft
Modulbeschreibung:
Minecraft – ein Computerspiel, bei welchem mit Würfeln eine Fantasiewelt erbaut werden kann, ist von der digitalen Welt kaum mehr wegzudenken. Doch habt ihr schon mal die Schweiz abgebildet in Minecraft gesehen und euch darin bewegt?
Die Antwort liefert euch dieses Modul, welches ihr auch ohne Minecraft-Erfahrung besuchen könnt: Aus 3D-Geodaten lässt sich die ganze Schweiz im Computerspiel Minecraft schnell und einfach kreieren. Die 3D-Geodaten der Schweiz werden vom Bundesamt für Landestopografie swisstopo öffentlich zur Verfügung gestellt und sind die Grundlage für eure Spielwelt in Minecraft.
In diesem Modul lernt ihr die öffentlichen 3D-Geodaten kennen und könnt euch nachher mithilfe von verschiedenen Posten und der schweizerischen Onlinekarte in Minecraft zurechtfinden und Rätsel lösen. Dabei dürft ihr Dächer abbauen, Zahlen umrechnen und den Lösungsort finden.
Lernziele:
Die Schülerinnen und Schüler:
• Wissen was Geodaten sind • Lernen öffentlich zugängliche Geodaten kennen • Erhalten einen Einblick in die Geomatik • Können ihr Orientierungsfähigkeit in der Minecraft-Welt umsetzen • Stärken die räumliche Denkweise und verbessern das räumliche Vorstellungsvermögen.
- Wissen was Geodaten sind
- Lernen öffentlich zugängliche Geodaten kennen
- Erhalten einen Einblick in die Geomatik
- Können ihr Orientierungsfähigkeit in der Minecraft-Welt umsetzen
- Stärken die räumliche Denkweise und verbessern das räumliche Vorstellungsvermögen.
Schulniveau:
Keine Anforderung
Hilfsmittel:
Keine eigenen Hilfsmittel nötig. PC’s werden vor Ort zur Verfügung gestellt.
Startzeiten und Dauer:
Dieses Modul dauert 90 Minuten und findet zu den folgenden Zeiten statt:
09.00h, 11.00h, 13.00h, 15.00h
Kommentare
Keine Kommentare erfasst zu 2025 Modul 4: Quartierplanung in Minecraft