Module

2025 Modul 3: Raumvermessung LiDAR

28. April 2025

Modulbeschreibung:

Die LiDAR-Technologie (Light Detection and Ranging) hat sich zu einem zentralen Werkzeug in der modernen Vermessung entwickelt. Sie ermöglicht hochpräzise dreidimensionale Erfassungen von Objekten und Geländestrukturen und wird in verschiedenen Bereichen von einfachen Geländeaufnahmen bis hin zu autonomem Fahren eingesetzt.

Im Rahmen dieses Moduls erhalten die Teilnehmenden eine praxisorientierte Einführung in die Grundlagen der LiDAR-Technologie und deren Anwendung in der Geomatik. Dabei erlernen sie die theoretischen Grundlagen und verstehen die Funktionsweise dieser Technologie. Sie erfahren, welche Einsatzmöglichkeiten und Vorteile LiDAR im Vergleich zu anderen Vermessungsmethoden bietet, und wenden das Gelernte in der Praxis an. Mit einem Laserscanner nehmen sie einfache Objekte auf und verknüpfen einzelne Scans zu einer zusammenhängenden Punktwolke.

Lernziele:

Die Schülerinnen und Schüler

lernen sich auf einem Luftbild zurecht zu finden und erleben, wozu eine räumliche Darstellung nützlich ist. Sie erhalten einen Einblick, wie ein Smartphone oder Tablet zusammen mit AR-Software die virtuelle Anreicherung der Realität möglich macht. Sie testen AR-Apps auf dem eigenen Smartphone und entdecken damit verborgene 3D-Informationen auf konventionellen 2D-Karten, wie sie aus der Schule bekannt sind.

  • Lernen, was LiDAR ist und in welchen Bereichen es eingesetzt wird.
  • Verstehen die Grundlagen der LiDAR-Technologie.
  • Können selbstständig einfache Objekte mit einem Laserscanner aufnehmen und einzelne Scans in Cyclone Field zu einer Gesamtaufnahme verknüpfen.

Schulniveau:

Keine Einschränkung

Hilfsmittel:

Sämtliche Hilfsmittel werden zur Verfügung gestellt.

Startzeiten und Dauer: 

Dieses Modul dauert 45 Minuten und findet zu den folgenden Zeiten statt:

09.00h, 10.00h, 11.00h, 13.00h, 14.00h, 15.00h

zurück zu allen Beiträgen

Kommentare

Keine Kommentare erfasst zu 2025 Modul 3: Raumvermessung LiDAR

Neuer Kommentar

×