Modulbeschreibung:
Das Landscape Visualization and Modeling Lab ist ein Zentrum für landschaftsbezogene Forschung und Lehre, das transdisziplinäre Planung und Entwürfe mit fortschrittlichen 3D-Visualisierungs- und Modellierungstechniken unterstützt. Kollaborative Planungs- und Entwurfsansätze, unterstützt durch geeignete Instrumente, werden als essentiell angesehen, um Landschaftsqualitäten sicherzustellen, die auch auf lange Sicht das menschliche Wohlergehen unterstützen können. In diesem Zusammenhang bieten GIS-basierte 3D-Visualisierungen und Modellierungen hilfreiche Werkzeuge, mit denen Wissen von komplexen Mensch-Umwelt- Systemen in kollaborative Planungs- und Designansätze integriert werden kann.
Lernziele:
Die Schülerinnen und Schüler sowie die Besucher kennen digitale Techniken zur Visualisierung von Landschaften und erleben verschiedene Beispiele und Einsatzgebiete von GIS-basierten 3D-Landschaften in der Planung von Landschaft und urbanen Räumen audio-visuell. Sie verstehen die Funktionsweise sowie Vorteile und Qualitäten von Landschaftsvisualisierungen für eine nachhaltige Landschaftsentwicklung in Hinblick auf aktuelle Themenstellungen.
Hilfsmittel:
Keine
Tauchen Sie mit unserem VR-Equipment in eine real existierende ägyptische Grabanlage aus Luxor ein, die von Studierenden und wissenschaftlichen Mitarbeitern mit Laserscanner und Kameras digitalisiert wurde.
Ein Luftbildteppich der Schweiz wird mit verschiedenen Echtzeit-Informationen erweitert. So ist es Beispielsweise möglich mit dem Smartphone, Orte auf dem Teppich zu suchen oder Flugzeuge auf ihrem Weg über die Schweiz ein Stück zu begleiten.